Bauernregeln für den 2. Februar
Die Bauernregeln für den 2. Februar:
- An Lichtmess fängt der Bauersmann neu mit des Jahres Arbeit an.
- Lichtmess im Klee, Ostern im Schnee.
- Auf Lichtmess lasst es Winter sein, kommt der Frühling bald herein.
- Nach Lichtmess kann's gern Winter sein, kommt der Frühling früh herein.
- Gibt's an Lichtmess Sonnenschein, wird's ein später Frühling sein.
- An Lichtmess Sonnenschein, der bringt noch viel Schnee herein; gibt es aber Regen und keinen Sonnenblick, ist der Winter fort und kehrt nicht mehr zurück.
- Scheint an Lichtmess die Sonne klar, gibt's noch späten Frost und kein fruchtbar' Jahr; doch wenn es an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.
- Um Lichtmess hell und schön ? da wird der Winter niemals geh'n.
- Fällt Regen um Lichtmess nieder, kommt auch der Winter kaum wieder.
- Wenn's zu Lichtmess stürmt und tobt, der Bauer sich das Wetter lobt; scheint jedoch die Sonne froh ? dann Bauer, verwahr' dein Stroh.
- Je stürmischer es um Lichtmess ist, desto sicherer ein gutes Frühjahr ist.
- Um Lichtmess sehr kalt, wird der Winter nicht alt.
- Es wird gewöhnlich sehr lang kalt, wenn der Nebel zu Lichtmess fallt.
- Scheint an Lichtmess die Sonne, geraten die Bienen gut.
- Um Lichtmess Lerchengesang, macht um den Lenz nicht bang.
- Singt die Lerche jetzt schon hell, geht's unserm Bauern an das Fell.
- Sonnt sich der Dachs in der Lichtmess-Woche, geht er auf 4 Wochen wieder zu Loche.
- Lichtmess ? halbes Futter gefress' (= Wintervorrat ist zur Hälfte verbraucht)
- Wenn zu Lichtmess die Sonne glost, gibt's im Februar viel Schnee und Frost
- Wenn es Lichtmeß stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.
- Ist's zu Lichtmess klar und hell, kommt der Frühling nicht so schnell.